Themenfelder Gewässer

Hochwasserschutz Jonen

Im Siedlungsgebiet der Gemeinde Jonen muss der Hochwasserschutz aufgrund der letzten Hochwasserereignisse sowie der Gefahrenkarte verbessert werden. Der Dorfkern von Jonen ist gemäss Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) ein Ortsbild von nationaler Bedeutung. Verschiedenste Gebäude entlang des Gewässers sind im Kurzinventar der Denkmalpflege als schützens- oder erhaltenswerte Bauten aufgeführt. Der Bachlauf ist ein wichtiges Element im Gefüge des schützenswerten Ortsbildes. Entsprechend sorgsam sind die Gestaltung und die Situierung der Brücken und Mauern, die Materialisierung, die Ausgestaltung der Bachsohle und die Anpassungen an die bestehende Situation vorzunehmen. Im Rahmen eines landschaftspflegerischen Begleitprojekts wird der Hochwasserschutz in der Ausführungsphase aus ortsbildschützerischer, gestalterischer und ökologischer Sicht durch SKK Landschaftsarchitekten eng begleitet.

Auftraggeber:
Kanton Aargau,
Abteilung Landschaft und Gewässer

Zusammenarbeit mit:
Holinger AG

Ort:
Jonen AG

Bearbeitung:
2019 – 2023

Leistungen:
Hochwasserschutz, Revitalisierung, Wasserbau, Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP)

Verwandte Projekte:

Hochwasserschutz und Revitalisierung Schlimbach

Das Quartier Datten- und Wegmatt in den Gemeinden Kriens und Horw sollten vor der Hochwassersituation eines 100-jährlichen Ereignisses des Schlimbachs besser geschützt sein.
 

Hochwasserschutz und Revitalisierung Rontal

Das Siedlungsgebiet im Rontal ist vor einem 100-jährlichen Hochwasser der Ron zu schützen unter der Berücksichtigung ökologischer und landschaftspflegerischer Massnahmen, sowie der Naherholung.
 

Auenschutzpark Meieried

Im kantonalen Richtplan sind Flächen auf Melliker Gemeindegebiet zwischen der Rheintalstrasse und dem Rhein auf der Höhe des Stauraumes des Kraftwerks Reckingen AG als Auenschutzpark ausgewiesen.
 

Hochwasserschutz und Revitalisierung Steibärebach

Der Steibärebach entspringt oberhalb von Triengen und fliesst in Falllinie zum Hang bis zum Dorfrand von Triengen und weiter tangential bis oberhalb der Kantonsstrasse.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner