Themenfelder Gartendenkmalpflege und Friedhofswesen

Schlosspark Oberhofen

© Sven Reithel
© Sven Reithel
© Sven Reithel
© Sven Reithel
© Sven Reithel

Zur zielgerichteten Pflege und Entwicklung des Schlossparkes hat SKK Landschaftsarchitekten 2001-2003 ein Parkpflegewerk erarbeitet. Ausgehend von einer materiellen Zustandserfassung der baulichen und vegetativen Elemente, der Bestimmung ihrer historischen Zugehörigkeit und der zugrundeliegenden Gestaltungsideen wurde ein Massnahmen- und Gestaltungsleitbild entwickelt. In der Periode 2022-2027 sollen finanzielle Mittel für die Entwicklung und Sanierungen im Schlosspark aufgewendet werden. Es stehen verschiedene aktuelle Fragestellungen zur Entwicklung des Schlossparks an, deshalb aktualisierte 2011 SKK Landschaftsarchitekten die Inhalte und Ziele des Massnahmenkataloges.

Auftraggeber:
Stiftung Schloss Oberhofen

Ort:
Oberhofen am Thunersee BE

Bearbeitung:
seit 2001

Leistungen:
Parkpflegewerk

Weiteres:
Schloss Oberhofen
Verwandte Projekte:

Friedhof St. Katharinen Solothurn

Im Jahr 2015 erarbeitete SKK die Erweiterung des Urnenplattengrabs, im Anschluss wurde ein Pflegeplan und ein Konzept für die Pflegeneuausrichtung entwickelt. 2019 wurde das Pflegekonzept komplettiert und weitere Aufwertungsmassnahmen ausgearbeitet. 2021 entwickelte SKK ein Konzept zur Baumbestattung.
 

Friedhof Ennetbaden

Die Planung und Begleitung der Unterhaltspflege durch SKK Landschaftsarchitekten, sowie das jährliche Umsetzen von punktuellen Aufwertungsmassnahmen haben eine beeindruckende Aufwertung dieser besonderen Friedhofsanlage ermöglicht.
 

Friedhof Flims

Der Friedhof stellt als historisches Ensemble aus Kirche und Friedhof ein Teil des kulturhistorischen Erbes von Flims dar. Zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation in Flims ist ein Anlass zur Sanierung des Friedhofs und der Kirche sowie zur gestalterischen Aufwertung gegeben.
 

Friedhof Horw

Der Gestaltungsvorschlag von SKK Landschaftsarchitekten im Beitrag zum Studienauftrag zur Sanierung und Umgestaltung der Friedhofsanlage Horw legt Wert auf die Klärung der vorhandene Situation und den Erhalt der besonderen sowie gartendenkmalpflegerischen Qualitäten.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner