Themenfelder Gartendenkmalpflege und Friedhofswesen

Schlösser Bümpliz

© Sven Reithel
© Sven Reithel
© Sven Reithel
© Sven Reithel

Das Alte und das Neue Schloss Bümpliz bilden ein Ensemble von Bauten, Freiräumen und Gärten mit wertvoller Denkmalsubstanz (u.a. alter Baumbestand). Das Gesamtensemble steht unter Denkmalschutz, sein Ursprung reicht als Sitz der Burgunderkönige bis ins Hochmittelalter. Ein von SKK Landschaftsarchitekten 2005-2008 nach gartendenkmalpflegerischen Grundsätzen erarbeiteter Masterplan formuliert Ziele und Massnahmen zu einer adäquaten Weiterentwicklung und langfristigen Sicherung dieses historischen Freiraumes. 2010-2014 erfolgte die Umsetzung der dringlichsten Teilprojekte. Unter anderem wurde durch die Verlegung des Parkplatzes die Vergrösserung der Vorderen Schlosswiese möglich, der Bezug von Altem und Neuem Schloss wurde wieder gestärkt und durch Umgestaltung und Sanierungsmassnahmen beim Alten Schloss wurde dieses wieder besser zur Geltung gebracht. 2017-2020 erfolgte die Fortschreibung des Parkpflegewerks und des Pflegeplans durch SKK Landsschaftsarchitekten.

Auftraggeber:
Stadtgärtnerei Bern, Liegenschaftsverwaltung Stadt Bern

Ort:
Bern

Bearbeitung:
seit 2005

Leistungen:
Parkpflegewerk, Pflegebegleitung

Verwandte Projekte:

Friedhöfe Baden

Seit 1990 begleitet SKK Landschaftsarchitekten die Friedhofsplanung der Friedhöfe der Stadt Baden und durfte bereits neue Grabanlagen, wie das muslimische Grab und den Parkwald gestalten.
 

Friedhof Horw

Der Gestaltungsvorschlag von SKK Landschaftsarchitekten im Beitrag zum Studienauftrag zur Sanierung und Umgestaltung der Friedhofsanlage Horw legt Wert auf die Klärung der vorhandene Situation und den Erhalt der besonderen sowie gartendenkmalpflegerischen Qualitäten.
 

Schlosspark Oberhofen

Zur zielgerichteten Pflege und Entwicklung des Schlossparkes hat SKK Landschaftsarchitekten 2001-2003 ein Parkpflegewerk erarbeitet.
 

Friedhof Flims

Der Friedhof stellt als historisches Ensemble aus Kirche und Friedhof ein Teil des kulturhistorischen Erbes von Flims dar. Zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation in Flims ist ein Anlass zur Sanierung des Friedhofs und der Kirche sowie zur gestalterischen Aufwertung gegeben.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner