Themenfelder Gartendenkmalpflege und Friedhofswesen

Inventar Historische Gärten Stadt Biel

General-Plan der Stadt Biel von Caspar Fisch von 1805 © Stadtarchiv Biel, 05-1,218,CCXV,43_Fischplan Blatt 6, Stadtgebiet, Denkmalpflege Stadt Biel
Situation vom Neuen Quartier Biel von 1866 © Stadtarchiv Biel, 21-Neuquartier
Postkarte mit Blick von der Seevorstadt, um 1930 © Genève: Jullien Frères, Phot. Editeurs, PK_002112, e-pics-ethz
Schüsspromenade mit Museumsgarten
Lindenallee auf dem Friedhof Madretsch mit Krematorium und Kapelle 2
Pappelallee der Promenade am Unteren Quai im Bereich des Strandbodens
Unterer Quai mit Baumreihen aus japanischen Kirschbäumen
Postkarte des Pavillons Felseck von 1908 © Fotograf: Unbekannt, PK_010624, e-pics-ethz

Das Bauinventar des Kantons Bern befindet sich aktuell in der Revision. Diese Überarbeitung bringt mit sich, dass auch ein Teil der schützenwerten oder denkmalwürdigen Objekten aus dem Inventar entlassen wird. Da weder der Kanton noch die Stadt Biel über ein Inventar historischer Gärten verfügen, besteht das Risiko des Verlustes von wertvollen Objekten. Um das gartenkulturelle Erbe der Stadt besser zu erhalten, wurden SKK Landschaftsarchitekten mit der Erstellung eines Garteninventars der Stadt Biel beauftragt. Basierend auf der ICOMOS-Liste der historischen Gärten und Freiraumanlagen der Stadt Biel, der Liste des kantonalen Bauinventars und Begehungen vor Ort werden die aus denkmalpflegerischer Sicht, besonders wertvollen historischen Gärten und Freiräume der Stadt Biel ausgewählt. In einzelnen Objektblättern werden die Gärten dokumentiert und gewürdigt. Das Garteninventar soll künftig den Behörden als Grundlage für baurechtliche Entscheide und Fragen im Zusammenhang mit Planungsverfahren dienen.

Auftraggeber:
Stadt Biel

Ort:
Biel BE

Bearbeitung:
seit 2021

Leistungen:
Inventar

Verwandte Projekte:

Schlosspark Oberhofen

Zur zielgerichteten Pflege und Entwicklung des Schlossparkes hat SKK Landschaftsarchitekten 2001-2003 ein Parkpflegewerk erarbeitet.
 

Gutachten Werkjahrschulhaus Hardau

In Vorbereitung der Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie zur Instandsetzung und zum punktweisen Umbau des Schulhauses der Fachschule Viventa in Zürich Hardau erstellt SKK Landschaftsarchitekten ein denkmalpflegerisches Gutachten.
 

Friedhof Horw

Der Gestaltungsvorschlag von SKK Landschaftsarchitekten im Beitrag zum Studienauftrag zur Sanierung und Umgestaltung der Friedhofsanlage Horw legt Wert auf die Klärung der vorhandene Situation und den Erhalt der besonderen sowie gartendenkmalpflegerischen Qualitäten.
 

Villa Langmatt Baden

Unter der gestalterischen Leitung von SKK Landschaftsarchitekten werden seit 1989 nach gartendenkmalpflegerischen Grundsätzen Teilbereiche des Parks restauriert und diverse Teilprojekte für kommende Restaurierungsetappen erarbeitet.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner