Themenfelder Gärten und Freiräume

Arealüberbauung Seidenhof, Stäfa

Das Plätschern des Brunnens betont den lichtbespielten Gemeinschaftsplatz „Rondo“
Konzept Umgebung
Situationsplan Umgebung
Gemeinschaftsplatz „Rondo“
Üppige Staudenbepflanzungen zwischen den Bauten
Chillen im Garten
Ein Herz für Kinder
Blick auf das kleine Kinderholzhaus auf dem „Eichtlenplatz“
Rutschspass vom Gartenplatz in die Siedlung

Die grüne Spange stellt eine Erweiterung des Gewässerraumes dar, ist repräsentativ und bildet die Adressbildung. Im inneren der Spange befinden sich eingebettet in Wiesenflächen Aufenthaltsorte. Diese haben einen gemeinschaftlichen Charakter und stärken die Gemeinschaft, sind beim Brocki-Café auch öffentlich ausgebildet. So wurde das bestehende Konzept aufgenommen und durch diverse Aufenthaltsorte weiterentwickelt. Der Gemeinschaftsplatz „Rondo“ mit dem schönen Granitbrunnen und den verschiedenen Sitzmöglichkeiten stellt das Zentrum der Siedlung dar. Auch für Kinder sehr interessant ist der Eichtlenplatz mit einem Sandkasten und einem kleinen Holzhaus. Das schräge Kamin auf dem Dach verkörpert eine freche Kinderzeichnung eines Hauses.

Auftraggeber:
Ernst + Co, Inh. Geiger + Bauknecht

Zusammenarbeit mit:
Stücheli Architekten AG
S+B Baumanagement AG
Käser Gartenbau AG

Ort:
Stäfa ZH

Bearbeitung:
2019 – 2023

Leistungen:
Gärten, Freiräume, Wohn- und Lebensräume

Verwandte Projekte:

REHA Klinik Rheinfelden

Neben der Mitarbeit am Entwicklungsleitbild und Gestaltungsplan "Rehaklinik Ost" erstellte SKK Landschaftsarchitekten das Parkpflegewerk und projektierte und realisierte die Umgebungsgestaltung der Erweiterung in allen Leistungsphasen .
 

Hotelneubau Schwägalp

80 Jahre Säntisbahn - Anlässlich des Jubiläums wurde das Hotel mit Restaurant neu errichtet.
 

Wohnüberbauung Ziegelei Lufingen

Die umgebenden Hügel um Lufingen und der renaturierte Bach sind die bestimmenden landschaftlichen Elemente der Überbauung.
 

Stadtteil "Im Lenz" Lenzburg

Der neue Stadtteil ‚Im Lenz‘ ensteht auf dem ehemaligen Gelände des Hero Lebensmittelkonzerns. Das nachhaltig entwickelte Quartier umfasst ca. 800 Arbeitsplätze und 500 neue Wohnungen.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner