Übersicht

1. Rang: Studienauftrag Gemeindehaus Niederwil

Situation Neubau Gemeindehaus und Kultursaal Niederwil © Stoos Architekten AG
Ansicht Süd © Stoos Architekten AG
Schnitt © Team Stoss Architekten
Blick vom neuen zentralen Platz auf Schule und Gemeindehaus mit Bibliothek und Kultursaal © Stoos Architekten AG
Situation Umgebung
Grundrisse Erdgeschoss und Untergeschoss mit möglichem Erweiterungsbau und Option Tiefgarage © Stoos Architekten AG
Blick auf eine zukünftige Entwicklung mit zweitem Neubau © Stoos Architekten AG
Blick in den Kultursaal © Stoos Architekten AG

Der Gemeinderat von Niederwil empfiehlt das Projekt des Teams Stoos Architekten AG / SKK Landschaftsarchitekten AG zur Weiterbearbeitung. Wir freuen uns ins Vorprojekt zu starten.

Das Projekt für den Neubau des Gemeindehauses, der Bibliothek und des Kultursaales birgt ein riesiges Potenzial für die Gemeinde: Mit dem Erwerb der Peterhanswiese und dem Abbruch des heutigen Gemeindehauses kann ein komplett neuer Raum der Begegnung von Jung und Alt an strategisch wichtiger Lage, in direkter Angrenzung an die Kernzone und mit direktem Bezug zu Schule, Kirche, Kultur und Verwaltung, geschaffen werden. Der Neubau soll diesen Raum stärken und gleichzeitig auch die heutigen Erweiterungsoptionen und eine zukünftige Verdichtung unter Erhalt der neuen ortsbaulichen Qualitäten ermöglichen. Als linear organisiertes Gebäude mit Haupterschliessung und Adressierung aller Nutzungseinheiten über einen Kopf am neu geschaffenen Freiraum kann der Neubau das Potenzial des Ortes mit Erfüllung aller Bedingungen der Erweiterungsmöglichkeiten voll ausschöpfen.

Das neue Gemeindehaus mit Kultursaal und Bibliothek platziert sich entlang des Schulweges und gliedert sich so selbstverständlich in die Abfolge der öffentlichen Bauten und Räume an der Achse zwischen Dorfplatz und Kindergärten ein. Die strassenbegleitende Längsfassade des neuen Gemeindehauses, mit ihren raumhohen Öffnungen und dem einladenden Vordach auf ganzer Länge, soll zur gesamten Aufwertung des Schulweges beitragen.

Die Haupterschliessung erfolgt giebelseitig über den neuen Gemeindeplatz, der mit dem Friedhof einen grosszügigen, zusammenhängenden Freiraum zwischen Gemeindehaus und Pfarrkirche bildet. Die Positionierung des neuen Gemeindehauses am und nicht auf dem Gemeindehausplatz gibt dem Freiraum die Rolle des zentralen, gemeinschaftsbildenden Hauptraumes, mit viel Spielraum für zukünftige Entwicklungen.

Die offene Platzfläche kann für Veranstaltungen genutzt werden und ist so gestaltet, dass das Regenwasser in den angrenzenden Grünflächen versickern kann. Eine mobile Bestuhlung schafft auf die unterschiedlichen Bedürfnisse abgestimmte Aufenthaltsorte.

Die Randbereiche zum Friedhof und zu den benachbarten Grundstücken sind mit ökologisch wertvollen Wildhecken bepflanzt, um eine naturnahe Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig einen sanften Übergang zum Dorf zu gestalten. Eingebettet in die Bepflanzung liegt zudem ein Spielbereich.

Die Strasse zwischen der Mehrzweckhalle und dem Gemeindehaus wird durch blütenreiche Intarsien aufgelockert. Der Erweiterungsbau fasst den Platz und bildet mit den bestehenden Bäumen und der Staudenpflanzung einen repräsentativen und einladenden Dorfauftakt.
Die Parkplätze im Südosten entlang der Hauptstrasse können bestehen bleiben. Zu Gunsten eines vorläufigen Erhalts des FC Niederwil-Clubhauses kann auf weitere zusätzliche Aussenparkplätze verzichtet werden.

Studienauftrag im zweistufigen Verfahren
Zusammenarbeit mit: Stoos Architekten AG, Brugg

Neubau Gemeindehaus, Niederwil

Cookie Consent mit Real Cookie Banner