Regionale 2025 – Trockensteinmauern fürs Limmattal
Der “Agrarpark Limmattal” ist ein Teil des Regionale-Projektes “Landschaftskorridors Hüttikerberg-Sandbühl” im Grenzraum der Kantone Aargau und Zürich.
Die Gemeinden Spreitenbach, Dietikon, Oetwil an der Limmat und Würenlos umgeben den Korridor, der quer zum Tal verläuft. Er besteht aus Landwirtschaftsflächen, Infrastrukturanlagen und Gewerbegebieten. Aufgrund seiner vielfältigen Nutzung spielt er eine bedeutende Rolle – und diese Bedeutung wird in Zukunft zunehmen.
Zentrale Ziele des Konzepts sind der Schutz grüner Freiflächen als Naherholungs- und Landwirtschaftsraum.
Als eine der ersten Massnahmen im neuen Agrarpark Limmattal erneuern wir die alten Trockensteinmauern des ehemaligen Rebhangs Girhalden.
Die Massnahme wird von der Stiftung Umwelteinsatz mit Hilfe von Zivildienstleistenden durchgeführt. Unterstützt wird die Massnahme vom Kanton Zürich, dem Fonds Landschaft Schweiz, der Ernst Göhner Stiftung, dem naturemade star-Fonds von ewz sowie der Gemeinde Oetwil und dem Landwirt Beni Bühler vom Schmittenhof.
SKK Landschaftsarchitekten AG haben die Umsetzung der Initialmassnahmen im Agrarpark vorbereitet (inkl. Absprachen mit Landwirt/ Eigentümer, Baugesuche, Finanzierungsanträge). Raphael Aeberhard war Mitglied des Fachbeirats der Regionale.