Themenfelder Verkehrsräume

K112 Ausbau Knoten Bären

Beim Ausbau des Knoten Bären hat SKK Landschaftsarchitekten im Rahmen der Landschaftspflegerischen Begleitplanung (LBP) die historische Situation und bestehende Strukturen mit einbezogen.
Der Knoten Bären liegt im Zentrum eines denkmalgeschützten Gebäudeensembles, bestehend aus dem Restaurant Bären und diversen alten Herrschaftsvillen des 19. Jh. mit ihren vorgelagerten Gärten, die sich teilweise einem Felsvorsprung anschmiegen. Hellgasse und Bruggerstrasse wurden als Zuführende mitgestaltet. Die Neugestaltung des Strassenraumes berücksichtigt diese historische Situation und nimmt bestehende Strukturen auf. Unter anderem zeigt sich dies in der Sichtbarmachung des Felsens in der flankierenden Mauer sowie in der Materialwahl und ihrer Verwendung beim neuen Treppenaufgang und den Belägen. Mit der detaillierten Ausrichtung und Begrenzungen des Natursteinpflasters wird ebenfalls gezielt auf die angrenzenden Bauten eingegangen. Die Bepflanzung aus raumgebenden Gehölzen, welche mit den Anrainern abgestimmt wurde, begleitet so den gesamten Strassenraum.

Auftraggeber:
Baudepartement Kt. Aargau, Abteilung Tiefbau

Ort:
Wildegg AG

Bearbeitung:
2005 – 2014

Leistungen:
Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP), Strassenraumgestaltung, Plätze und Strassenräume, Gestaltung Kunstbauten

Verwandte Projekte:

NK286 Ostumfahrung Bad Zurzach

Mittels einer neu trassierten Umfahrungsstrasse soll das historische Zentrum der Stadt Zurzach vom Durchgangsverkehr entlastet werden.
 

N1 Kapazitätserweiterung Baregg Wildtierkorridore

Im Rahmen der Kapazitätserweiterung N1 hat SKK Landschaftsarchitekten die Wildtierkorridore Baregg bearbeitet.
 

Betriebs- und Gestaltungskonzept, Fleckenkonzept Bad Zurzach

Durch den Bau der Umfahrungsstrasse ergibt sich die Möglichkeit einer Neugestaltung für die durch Bad Zurzach führende Hauptstrasse.
 

Sanierung Ortsdurchfahrt Derendingen

Die vormals verkehrsorientierte Ortsdurchfahrt Derendingen soll siedlungsorientiert umgestaltet werden.