Themenfelder Landschaft und Umwelt

Kiesabbaugebiet Eichrüteli

Seit 1979 betreut SKK Landschaftsarchitekten den Betreiber im Kiesabbaugebiet Eichrüteli in Mülligen. 2008 initiierte der Betreiber aufgrund der starken Nachfrage nach Deponievolumen für sauberes Aushubmaterial das Projekt Mehrauffüllung M1-M4. Dazu war voarab der Projektierung eine Teilrevision des Nutzungsplans Kulturland erforderlich. Danach folgte die Erarbeitung des Projektes „Kiesabbau und Rekultivierung mit Mehrauffüllung M1-M4“ samt Umweltverträglichkeitsprüfung.
Das Eichrüteli ist als Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung inventarisiert. Entsprechend der Qualität der durch das Projekt beeinträchtigen Lebensräume musste Ersatz geschaffen werden. Im Rahmen der ökologischen Projektbegleitung erarbeitete SKK Landschaftsarchitekten die Detailgestaltung dieser Feuchtlebensräume und begleitete die Bauarbeiten der Mehrauffüllungsetappen in landschaftsökologischen und naturschutzfachlichen Belangen.

Auftraggeber:
HOLCIM Kies und Beton AG, Zürich

Ort:
Mülligen AG

Bearbeitung:
seit 2008

Leistungen:
Materialabbau und Rekultivierung, UVB/UBB, Erfolgskontrolle, Pflegebegleitung, Umsetzung, Artenförderung, Nutzungsplanungen, Wildtiervernetzung / WTK, Pflegekonzept

Verwandte Projekte:

Wiese Vital - BIF

Im Rahmen des Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekts "WieseVital" erarbeitet SKK Landschaftsarchitekten ein Gestaltungskonzept.
 

Kiesabbaugebiet Flüefeld-Tägerhardrütene

Die Rekultivierung/ Endgestaltung der ehemaligen Kiesgrube sieht ein Nebeneinander von landwirtschaftlichen Produktionsflächen, ökologischem Ausgleich sowie Erholungs- und Freizeitnutzung vor.
 

Landschaftskonzeption Basel-Landschaft

Als Grundlage und zur angemessenen Berücksichtigung der spezifischen landschaftlichen Qualitäten ….
 

Zukunftsbild Landschaft

Für die Region Appenzell AR-St. Gallen-Bodensee und Wil sollen Perspektiven für eine gesamträumliche Entwicklung entworfen werden.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner