Themenfelder Raumentwicklung

Gesamtrevision Nutzungsplanung Safenwil

Für die Gemeinde Safenwil erarbeite SKK Landschaftsarchitekten im Team mit Planteam S die informellen und formellen Instrumente der kommunalen Raumplanung. Mit dem Räumlichen Entwicklungskonzept wird aufgezeigt, wie die mittel- und langfristige räumliche Entwicklung der Gemeinde aussieht.
Parallel wird das Natur- und Landschaftsinventar erarbeitet. Mit Feldaufnahmen werden die Natur- und Landschaftswerte eruiert, mit Inventarblättern beschrieben und bzgl. deren Qualität und Bedeutung bewertet. Diese Grundlage dient dazu, die schutzwürdigen Objekte in der Bau- und Nutzungsordnung entsprechend zu sichern. Im Rahmen der Ausarbeitung der formellen Planungsinstrumente unterstützt SKK Landschaftsarchitekten Planteam S in ökologischen, freiraumplanerischen und siedlungsökologischen Belangen.

Auftraggeber:
Einwohnergemeinde Safenwil

Zusammenarbeit mit:
Planteam S AG, Luzern

Ort:
Safenwil AG

Bearbeitung:
seit 2019

Leistungen:
Nutzungsplanungen, Freiraumkonzepte, Inventare, Fachberatung Landschafts- und Ortsbild, Landschaftskonzepte, Schutzkonzepte, Räumliche Entwicklungsstrategien

Verwandte Projekte:

STEK Uster

Mit dem STEK Uster sollen die Vorgaben der kantonalen Planung nachhaltig und zukunftsorientiert umgesetzt werden.
 

Testplanung Zukunft Frenkentäler

Ziel der Testplanung im Rahmen des Modell-vorhabens „Nachhaltige Raumentwicklung“ war, eine gemeinsame Entwicklungsperspektive für die beteiligten Gemeinden festzulegen.
 

REK Baden

Mit der Innenentwicklung sollen in Baden eine Stärkung der Identität sowie das Schaffen von gesellschaftlichem Mehrwert und Lebensqualität einhergehen.
 

Freiraum- und Langsamverkehrskonzept Uster-Volketswil

Im Rahmen des kantonalen Gebietsmanagements Uster-Volketswil werden mehrere thematisch fokussierte Vertiefungen zur Umsetzung der übergreifenden, bisherigen Planungen erarbeitet.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner