Im Rahmen des kantonalen Gebietsmanagements Uster-Volketswil werden mehrere thematisch fokussierte Vertiefungen zur Umsetzung der übergreifenden, bisherigen Planungen erarbeitet. Mit der Vertiefungsstudie III wird ein Freiraum-, Naherholungs- und Fuss- und Veloverkehrskonzept erstellt. Gestützt auf eine übergeordnete und integrale Betrachtung von Landschafts- und Freiraum werden mit Teilkonzepten und exemplarischen Massnahmen aufgezeigt. Konzeptionelle Inhalte, die als regional bedeutsam hervorgehoben sind, sollen in die regionalen Richtpläne der RZO und der ZPG übernommen werden.
Auftraggeber:
AG RZO / ZPG, Marti Partner, Architekten und Planer AG, Zürich
Ort:
Uster, Volketswil AG
Bearbeitung:
seit 2019
Leistungen:
Erholungskonzepte, Freiraumkonzepte, Fachberatung Landschafts- und Ortsbild, Landschaftskonzepte, Räumliche Analysen / GIS, Räumliche Entwicklungsstrategien
AG RZO / ZPG, Marti Partner, Architekten und Planer AG, Zürich
Ort:
Uster, Volketswil AG
Bearbeitung:
seit 2019
Leistungen:
Erholungskonzepte, Freiraumkonzepte, Fachberatung Landschafts- und Ortsbild, Landschaftskonzepte, Räumliche Analysen / GIS, Räumliche Entwicklungsstrategien
Verwandte Projekte:
Gesamtrevision Nutzungsplanung Safenwil

Für die Gemeinde Safenwil erarbeite SKK Landschaftsarchitekten im Team mit Planteam S die informellen und formellen Instrumente der kommunalen Raumplanung.
Testplanung Durchgangsbahnhof Luzern DBL

Der Durchgangsbahnhof Luzern (DBL) ist ein Jahrhundertprojekt für die Zentralschweiz. Die neue Durchmesserlinie verbindet die Hauptentwicklungsachsen des Kantons Luzern und entlastet den Kopfbahnhof.