Übersicht

Depotareal Bauma – Erlebbares Schweizer Bahnkulturerbe

Überblick über das Depotareal Bauma von der Rampe des Güterschuppens aus (Bild: ovi-images.ch)
Lockremise und Rangierfeld heute (Projekt Depotareal Bauma - Foto: Jonas Hostetter)
Drohnenaufnahme Depotareal heute (Projekt Depotareal Bauma - Bild: Mario Angehrn)
Situationsplan Umgebungsgestaltung (Baueingabeplan SKK)
Ostansicht Güterschuppen mit Farbgebung nach historischem Vorbild (Ernst Niklaus Fausch Architekten)
Güterschuppen im Modell 1:500 von 2019 (Projekt Depotareal Bauma)
Güterschuppen mit Tössufer nach Verlegung (Projekt Depotareal Bauma)

Der Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland DVZO plant das Depotareal in Bauma neu zu erschliessen und sowohl funktional wie denkmalpflegerisch aufzuwerten.

Im Planerteam mit F. Preisig AG und Niederer + Pozzi Umwelt AG hat SKK Landschaftsarchitekten AG die Gesuchsunterlagen zur Revitalisierung und Hochwasserschutzmassnahmen Töss sowie den Wiederaufbau Güterschuppen ex Bahnhof Wollishofen ausgearbeitet.

Das Vorhaben des DVZO erfolgt in enger Wechselwirkung mit der vom Kanton Zürich angestrebten Revitalisierung und der Verbesserung des Hochwasserschutzes der Töss und der Dislozierung des Güterschuppens von Wollishofen nach Bauma durch SBB Immobilien. Das Gesamtprojekt bietet die Chance, eine hochinteressante Natur-, Erholungs- und Erlebnislandschaft zu schaffen. Eine Drehscheibe für Eisenbahn-Enthusiasten, Kulturgut-Begeisterte und Naturliebhaber – ein Leuchtturm für die Region Tösstal / Züricher Oberland.
Die Bewilligung des Vorhabens erfolgt für den Bahnteil über ein Plangenehmigungsverfahren und für den Flussteil über eine kantonale Projektfestsetzung. Die beiden Projektteile wurden vor Jahresabschluss bei den zuständigen Behörden eingereicht.

Am Montag, 20.01.25 um 19:15 Uhr laden Dampfbahn-Verein, AWEL Kanton ZH und SBB Immobilien die Bevölkerung von Bauma, die Mitglieder des DVZO und interessierte Kreise zu einem Infoanlass im Saal des Gasthaus Tanne in Bauma ein. Im Anschluss der Projektpräsentation findet ein Apéro statt.

Weitere Infos zum Bahnkulturerbe

Cookie Consent mit Real Cookie Banner