Übersicht

Im Gespräch mit ProSpecieRara-Stiftungsrat Peter Paul Stöckli

«Ich bin eigentlich übers Rätische Grauvieh zu ProSpecieRara gekommen – ihre Robustheit und Genügsamkeit und die Tatsache, dass sich eine Stiftung für deren Überleben einsetzt, imponierten mir.»

Mit dieser Aussage des ProSpecieRara-Stiftungsrat und Landschaftsarchitekten Peter Paul Stöckli von der SKK Landschaftsarchitekten AG haben Lina Sandrin, unsere Zierpflanzenexpertin, und ich nicht gerechnet. Denn wir treffen den langjährigen Stiftungsrat im Garten des ehrwürdigen Erlacherhofs, am Sitz des Berner Stadtpräsidenten, um mit ihm über Barockgärten, alte Zierpflanzensorten und sein fast 20-jähriges Engagement im Stiftungsrat von ProSpecieRara zu sprechen. Per Ende 2021 verlässt er dieses Gremium.

Der Ort des Gesprächs ist nicht zufällig gewählt: Diesem Garten hat er 2012 mit seinem Büro SKK Landschaftsarchitekten die barocken Elemente zurückgegeben, welche den Garten einst ausgemacht haben. Wichtig dabei: eine originalgetreue Bepflanzung mit Zierpflanzensorten und -arten, die denjenigen von damals möglichst entsprechen. Im Fundus von ProSpecieRara gibt es viele davon.

zum kompletten Artikel der ProSpecieRara, Ausgabe 04/2021

zum Projekt Erlacherhof Bern

Cookie Consent mit Real Cookie Banner