Grüne Stadtoase Lindenplatz Dübendorf
Dübendorf – “Königin der Schweizer Vorstädte” – boomt und rüstet sich für die Zukunft.
Vom Klimakonzept zur neuen Stadtoase im öffentlichen Raum.
Innert drei Jahren konnte SKK Landschaftsarchitekten die Stadt Dübendorf von einem übergeordneten Konzept bis zur Realisierung des öffentlichen Aufenthaltsraumes unterstützen.
Parallel zum Räumlichen Entwicklungskonzept (REK) wurde das Klimaanpassungskonzept mit integriertem Massnahmenkatalog im Jahr 2021 durch SKK erstellt. Das Konzept baut auf den klimarelevanten Handlungsräume des REKs auf und entwickelte ortspezifische Klimaminderungsmassnahmen. In der Vertiefung zum Stadtzentrum wurde der Systemansatz abgebildet, welcher ein klimaangepasstes, lineares Gesamtsystem mit acht konkreten Umsetzungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Zeithorizonten vorsieht. Die “Stadtoase” am Lindenplatz ist eine der vorgeschlagenen Sofortmassnahmen.
Der ehemalige Hitze Hot-Spot Lindenplatz mit seiner grossen Asphaltfläche wurde im Frühjahr 2024 zum kühlen “Mini-Wald” umgewandelt. Mit der Entsiegelungs- und Begrünungsmassnahme wurde für Erholungssuchende ein Entlastungsraum vor Hitze am Tag geschaffen und so die Aufenthaltsqualität entlang der Hauptachse zum Bahnhof deutlich erhöht.
Im Dreiklang von Klima, Ökologie und Wassermanagement wurde die Stadtoase nicht ausschliesslich mit einheimischen, sondern vorwiegend “Zukunftsbäume” bepflanzt und die Grünflächen im “Schwammstadtprinzip” ausgebildet. So entsteht durch die diversifizierte Arten- und Materialwahl eine gegen Hitze und andere Umwelteinflüsse widerstandsfähige “Stadtoase” für die Bevölkerung der Stadt Dübendorf.
Die Gemeinde Dübendorf hat den Lindenplatz beim Werkpreis des SWB (Schweizerischer Werkbund) eingereicht.
Hier sind alle Projekte: Werkbund – Werkpreis 2025
Hier kann man voten für Nr. 79: Werkbund Publikumspreis 2025