Start für weitere Temporäre Reptilienlebensräume
Der Startschuss für die Erstellung der temporären Reptilienlebensräume im Los 2 des 6-Streifenausbaus der N01 zwischen Luterbach und Härkingen ist gefallen. 2 Jahre vor Beginn der eigentlichen Vorarbeiten in diesem Abschnitt werden in den nächsten Wochen temporäre Kiesschüttungen mit einer Vielzahl von Kleinstrukturen aus Holz und Steinen sowie Heckenpflanzen angelegt.
Diese temporären Lebensräume werden 2 Jahre vor Baubeginn angelegt und bieten den geschützten Reptilien einen vorbildlichen Lebensraum. Zwei Jahre lang bilden die Reptilien in diesen Lebensräumen Metapopulationen. Diese Populationen überleben die Bauarbeiten des 6-Spurausbaus und haben nach Abschluss der Bauarbeiten zwei Jahre Zeit, sich in ihrem ursprünglichen Lebensraum entlang der Nationalstrasse wieder anzusiedeln. Nach erfolgreicher Wiederbesiedlung der ursprünglichen Lebensräume werden die temporären Reptilienlebensräume wieder zurückgebaut und die Flächen der Land- und Forstwirtschaft zurückgegeben.
SKK Landschaftsarchitekten bearbeiten die Wiederherstellungs- und Ersatzmassnahmen für das Projekt 6-Spurausbau Luterbach – Härkingen. Dazu gehören auch die temporären Reptilienlebensräume. Im ersten Los zwischen Luterbach und Wangen an der Aare wurden diese Lebensräume im Jahr 2022 erstellt, haben sich während zwei Vegetationsperioden zu einem reifen Lebensraum entwickelt und bieten den Reptilien bereits Zuflucht vor den Baumaschinen.