Übersicht

Tag des Friedhofs Solothurn

Führung von Sven Reithel am Tag des Friedhofs 2025 © Lazar Lazic
Führung von Sven Reithel am Tag des Friedhofs 2025 © Lazar Lazic
Friedhain im Friedhof St. Katharinen © Manuela Hurni
Friedhain im Friedhof St. Katharinen © Manuela Hurni

Schwerpunkt des Pflegekonzeptes 2025 ist “VIELFÄLTIGE OASE FRIEDHOF”

Anlässlich des Tags des Friedhofs 2025 führte Sven Reithel, SKK, an einem Rundgang zu verschiedenen Schlüsselstellen im Friedhofareal. Er erläuterte den Bestand und die mögliche Entwicklung zum Naherholungs- und Naturraum. Grundlage ist der von SKK Landschaftsarchitekten erarbeitete Masterplan zur Entwicklung des Friedhofs. Einzelne Vorhaben sind bereits realisiert. Dazu zählt der Friedhain, wo Verstorbene an einem Baum in der Blumenwiese ihre letzte Ruhe finden können.

Auf dem Rundgang mit Daniele Perego (Stadtgärtner) und Thomas Schwaller (Amt für Raumplanung, Leiter Natur und Landschaft) standen die Naturobjekte im Zentrum.

Der Anlass wurde musikalisch eröffnet. Kaffeestube und Infostand «Flora und Fauna auf dem Friedhof» luden zum Austausch mit den Gastgebern und Experten.

SKK begleitet den Friedhof St. Katharinen seit rund 10 Jahren bei verschiedenen Aufwertungs- und Umgestaltungsmassnahmen und hat neben dem Projekt des Ruhehains auch einen Masterplan zur Neuausrichtung der Pflege (2019) ausgearbeitet, welcher Schritt für Schritt umgesetzt wird.
Der Friedhof an der Stadtgrenze leistet einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität und ist ein wichtiger Ort für Ruhe, Kontemplation und die regionale Erinnerungskultur.

Friedhof St. Katharinen, Solothurn
Fotowettbewerb

Cookie Consent mit Real Cookie Banner