Themenfelder Verkehrsräume

Ausbau Zürcherstrasse Windisch

Durch die Zonierung werden die Verkehrsflächen klar den einzelnen Verkehrsteilnehmern zugeordnet und gleichzeitig ein attraktives urbanes Raumgefüge im Zentrum der Gemeinde Windisch erzeugt. Der Mittelstreifen des “Boulevards“ ist 3.5m breit und mit säulenförmigen Hainbuchen bepflanzt. Sie wirken als eigenständige gestalterische Geste, ohne in Konkurrenz zum markanten Altbaumbestand des Klinikparkes Königsfelden und den Haller-Bauten zu treten. Sie markieren und zonieren den Strassenraum und wirken als Leitelement für die Verkehrsteilnehmer. Die Beleuchtung ist addiert in den Mittelstreifen eingefügt. Die Kreisel sind im übergeordneten Gestaltungskonzept miteingebunden. Die Baumreihe läuft mit der Mittelachse der Strasse über die Kreisel hinweg. Zusätzlich sind im Kreiselinnenraum geschnittene Heckenelemente platziert, die sich aus unterschiedlichen sommer- und immergrünen Straucharten zusammensetzten. Die Ladenvorzone wurde erweitert und mit kleinkronigen Feldahornen und der zusätzlichen Fussgängerbeleuchtung bespielt.

Auftraggeber:
Baudepartement Kt. Aargau, Abteilung Tiefbau

Ort:
Windisch AG

Bearbeitung:
2004 – 2015

Leistungen:
Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP), Strassenraumgestaltung, BGK, Plätze und Strassenräume

Verwandte Projekte:

K242 Strassenbau mit Kreisel Reinach

Schwerpunkte der Bearbeitung sind die städtebauliche Eingliederung in den historischen Kern mit seinen geschützten Bauten.
 

K112 Ausbau Knoten Bären

Beim Ausbau des Knoten Bären hat SKK Landschaftsarchitekten im Rahmen der Landschaftspflegerischen Begleitplanung (LBP) die historische Situation und bestehende Strukturen mit einbezogen.
 

K496 Sanierung Wintersingerstrasse Magden

Im Rahmen der Sanierung der Wintersingerstrasse in Magden hat SKK Landschaftsarchitekten das Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) und die Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP) erarbeitet.
 

Kantonaler Erschliessungs- und Gestaltungsplan Wildtierkorridor SO 09 Kestenholz Solothurn

Mit dem Ausbau der Autobahn N1 zwischen Luterbach und Härkingen von vier auf sechs Spuren wird der überregional bedeutende Wildtierkorridor SO 09, mittels einer spezifischen Wildtierüberführung (WTÜ) saniert.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner