Der Doppelspurausbau von insgesamt 4.3 km Länge umfasst ca. 2.6 km offene Strecke.
Das Gestaltungskonzept beinhaltet, dass die vorhandene Kulturlandschaft sorgfältig weiter gestaltet wird. Die notwendigen Einbauten gliedern sich ins Landschaftsbild in einer modernen, der Zeit entsprechenden Ausbildung ein. Ein Gesamtkonzept definiert die Ausbildung aller Kunstbauten. Diese gliedern sich in „Bahnbauwerke“, „Strassenbauwerke“ und „Bauwerke der Landschaft“. Daneben wird die Instandstellung der notwendigen Terrainanpassungen aufgearbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Wiederherstellung der heute nicht vorhandenen Wildtiervernetzung von den Anhöhen an den See, mittels Korridoren mit entsprechenden Zulenkstrukturen.
Auftraggeber:
Chemins de fer federaux suisse, Lausanne
Ort:
Twann - Ligerz BE
Bearbeitung:
seit 2016
Leistungen:
Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP), Gestaltung Kunstbauten, AEM / WEM, Wildtiervernetzung / WTK
Chemins de fer federaux suisse, Lausanne
Ort:
Twann - Ligerz BE
Bearbeitung:
seit 2016
Leistungen:
Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP), Gestaltung Kunstbauten, AEM / WEM, Wildtiervernetzung / WTK
Verwandte Projekte:
Ausbau Zürcherstrasse Windisch

Mit dem Ausbau der Zürcherstrasse in Windisch werden die Verkehrsflächen einzelnen Verkehrsteilnehmern zugeordnet und gleichzeitig ein attraktives urbanes Raumgefüge erzeugt.
Sanierung Ortsdurchfahrt Derendingen

Die vormals verkehrsorientierte Ortsdurchfahrt Derendingen soll siedlungsorientiert umgestaltet werden.