Themenfelder Gartendenkmalpflege und Friedhofswesen

Gutachten Kasernen-Areal Zürich

Militärkaserne mit Kasernenstrasse und Sihlpromenade. © Baugeschichtliches Archiv / BAZ_092399
Johann Caspar Wolff, Generalplan des neuen Militärquartiers für den Kanton Zürich, 1865 © StAZH Plan D 842
Militärkaserne Zürich, Haupteingang mit Vorplatz und Vorhöfen, nach 1897 (Zaun). © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / PK_002133
Eidgenössisches Turnfest vom 18. bis 27. Juli 1903 in der Kaserne Zürich © Baugeschichtliches Archiv / BAZ_068792
Militärkaserne Zürich, Kasernenhof. Blick zur zeughausparallelen Baumreihe.
Situationsplan des Hofes der Zeughäuser um 1904 © StAZH Situationsplan 1904
Zeughaushof: Brunnenplatz Süd mit Natursteinpflästerung

Für die weitere Eruierung möglicher Entwicklungsszenarien des Kasernenareals in Zürich wurde als Grundlage ein Gartendenkmalpflegerisches Gutachten beauftragt, welches Aufschluss über die historische Entwicklung und Schutzwürdigkeit gibt. Die Entstehungsgeschichte und Bedeutung des Ortes soll sichtbar werden und das Gutachten eine historisch informierte Planung ermöglichen.
Die ehemalige Kaserne an der Militärstrasse in Zürich entstand in Etappen in der zweiten Hälfte des 19. Jh. nach Plänen des Staatsbaumeisters Johann Wolff bzw. J.J. Müller und war nötig geworden, nachdem sich die Stadt für die Aufhebung der Kaserne in der Stadt ausgesprochen hatte und mit dem Kanton ein Landabtausch vereinbart werden konnte. Sowohl die Gebäude wie auch die Umgebung befinden sich im kantonalen Inventar.

Auftraggeber:
Stadt Zürich, Grün Stadt Zürich – Gartendenkmalpflege

Ort:
Zürich

Bearbeitung:
seit 2021

Leistungen:
Gutachten

Verwandte Projekte:

Friedhof Horw

Der Gestaltungsvorschlag von SKK Landschaftsarchitekten im Beitrag zum Studienauftrag zur Sanierung und Umgestaltung der Friedhofsanlage Horw legt Wert auf die Klärung der vorhandene Situation und den Erhalt der besonderen sowie gartendenkmalpflegerischen Qualitäten.
 

Friedhof Rosengarten Lenzburg

Auf Basis eines Masterplanes begleitet SKK Landschaftsarchitekten seit 1999 die gestalterische Entwicklung der Friedhofsanlage und die Anpassungen an die aktuellen Bedürfnisse auf Basis der Berechnung des Grabstellenbedarfes.
 

Inventar Historische Gärten Stadt Biel

Um das gartenkulturelle Erbe der Stadt besser zu erhalten, wurden SKK Landschaftsarchitekten mit der Erstellung eines Garteninventars der Stadt Biel beauftragt.
 

Friedhof Ennetbaden

Die Planung und Begleitung der Unterhaltspflege durch SKK Landschaftsarchitekten, sowie das jährliche Umsetzen von punktuellen Aufwertungsmassnahmen haben eine beeindruckende Aufwertung dieser besonderen Friedhofsanlage ermöglicht.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner