Themenfelder Verkehrsräume

N1 Kapazitätserweiterung Baregg Wildtierkorridore

Im Rahmen der Kapazitätserweiterung N1 hat SKK Landschaftsarchitekten die Wildtierkorridore Baregg bearbeitet.Der Grosslebensraum Baden-West ist fast vollständig durch einen Siedlungsgürtel begrenzt. Einzig von Süden her – durch die sanierten Wildtierkorridore Grosszelg und Weierhau – können die Wildtiere den Raum besiedeln. Ohne diese Vernetzung wäre der Grosslebensraum Baden-West zu klein, um langfristig gesunde Tierpopulationen zu beherbergen. Mit einem Informationskonzept werden Fussgänger für die Thematik der Lebensraumvernetzung sensibilisiert und gleichzeitig über die Verhaltensregeln im Umgang mit Wildtierkorridoren informiert.

Auftraggeber:
Baudepartement Kt. Aargau, Abteilung Tiefbau

Zusammenarbeit mit:
Dr. Helen Müri, Wildtierbiologin

Ort:
Baden, Birmensdorf AG

Bearbeitung:
1992 – 2007

Leistungen:
Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP), AEM / WEM, Wildtiervernetzung / WTK, Gestaltung Kunstbauten

Verwandte Projekte:

N20/N4 Folgemassnahmen Region Mutschellen

Als Folge des Baues der N20/N4 kam es zu einer Frequenzerhöhung auf der Achse Birmensdorf-Lieli-Berikon-Zufikon. Der Kanton Aargau verlangte Folgemassnahmen welche zu einem Ausbau der Strasse und Schutz der Wohnquartiere führte.
 

K496 Sanierung Wintersingerstrasse Magden

Im Rahmen der Sanierung der Wintersingerstrasse in Magden hat SKK Landschaftsarchitekten das Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) und die Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP) erarbeitet.
 

K242 Strassenbau mit Kreisel Reinach

Schwerpunkte der Bearbeitung sind die städtebauliche Eingliederung in den historischen Kern mit seinen geschützten Bauten.
 

NK286 Ostumfahrung Bad Zurzach

Mittels einer neu trassierten Umfahrungsstrasse soll das historische Zentrum der Stadt Zurzach vom Durchgangsverkehr entlastet werden.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner