Themenfelder Verkehrsräume

NK286 Ostumfahrung Bad Zurzach

Visualisierung: Swiss Interactive AG / Kanton Aargau
Visualisierung: Swiss Interactive AG / Kanton Aargau
Visualisierung: Swiss Interactive AG / Kanton Aargau
Visualisierung: Swiss Interactive AG / Kanton Aargau

Mittels einer neu trassierten Umfahrungsstrasse soll das historische Zentrum von Bad Zurzach vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Zentrales Kernstück der Umfahrung ist ein Tagbautunnel, welcher die Ortschaft östlich umfährt. Ausgehend von dieser Massnahme hat SKK Landschaftsarchitekten u.a. die Wiederinstandstellung und Gestaltung der Flächen auf der Tunneldecke bearbeitet. Das Gestaltungskonzept umfasst zum einen Flächen, welche einen klaren Bezug zur Landschaft aufweisen, zum andern wird die Gestaltung eines innerörtlichen Strassenraumes auf dem Tagbautunnel bearbeitet. Dabei ging SKK Landschaftsarchitekten Fragestellungen der Quartiererschliessung nach, sowie der Gestaltung von öffentlichem und privatem Grund.

Ziele des Projekts sind:

  • Optimierung der landschaftlichen Einbindung der Verkehrsbauwerke
  • Gestalterische Aufwertung des Orts- und Landschaftsbildes
  • Schutz und Aufwertung wichtiger Wegbeziehungen für Fussgänger und Radfahrer
  • Aufwertung und Ergänzung von naturnahen Elementen für Flora und Fauna
Auftraggeber:
Departement Bau, Verkehr und Umwelt Kanton Aargau, Abteilung Tiefbau

Ort:
Bad Zurzach AG

Bearbeitung:
seit 2010

Leistungen:
Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP), Strassenraumgestaltung, Plätze und Strassenräume, Gestaltung Kunstbauten

Verwandte Projekte:

N1 6-Streifen-Ausbau Luterbach Härkingen

Die Autobahn N1 soll zwischen der Verzweigung Härkingen und Luterbach auf 6 Spuren ausgebaut werden. SKK Landschaftsarchitekten erarbeitete im Rahmen des GP und des AP die Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP) sowie die AEM.
 

Doppelspurausbau Ligerz-Twann

Der Doppelspurausbau von insgesamt 4.3 km Länge umfasst ca. 2.6 km offene Strecke. Das Gestaltungskonzept beinhaltet, dass die vorhandene Kulturlandschaft sorgfältig weiter gestaltet wird.
 

N20/N4 Folgemassnahmen Region Mutschellen

Als Folge des Baues der N20/N4 kam es zu einer Frequenzerhöhung auf der Achse Birmensdorf-Lieli-Berikon-Zufikon. Der Kanton Aargau verlangte Folgemassnahmen welche zu einem Ausbau der Strasse und Schutz der Wohnquartiere führte.
 

K112 Ausbau Knoten Bären

Beim Ausbau des Knoten Bären hat SKK Landschaftsarchitekten im Rahmen der Landschaftspflegerischen Begleitplanung (LBP) die historische Situation und bestehende Strukturen mit einbezogen.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner