Themenfelder Gärten und Freiräume

Pavillon Schulhaus Möriken-Wildegg

Bei der Sanierung der Pavillonschule im Jahr 2017 wurde Wert auf eine gestalterisch möglichst unverfälschte Erneuerung gelegt, bei gleichzeitiger Aufnahme der veränderten Bedürfnisse.
Durch die etappenweise Realisierung der Anlage entstandene Brüche in der Aussenraumgestaltung wurden im Sinne der ursprünglichen Gestaltungsidee korrigiert.
Die zwischen 1968 und 1977 unter der Leitung der Architektengruppe Metron entstandene Schulanlage Hellmatt in Möriken-Wildegg ist eine Pavillonschule. Jedes Schulzimmer ist in einem der schachbrettartig angeordneten Klassenpavillons untergebracht, mit jeweils einem eigenen Gartenhof. Die Gestaltung der Umgebung steht dabei in engem Wechselbezug mit dem Innenleben der Pavillons und ist wesentlicher Bestandteil eines ganzheitlichen Lösungsansatzes.

Auftraggeber:
Gemeinde Möriken-Wildegg

Zusammenarbeit mit:
Husistein & Partner AG,
Büro für Architektur und Planung, Aarau
U. D. O. Architekten & Planer AG, Brugg

Ort:
Möriken-Wildegg AG

Bearbeitung:
2014 – 2017

Leistungen:
Kultur, Bildung, Soziales

Verwandte Projekte:

Privatgarten Boppelsen

Der Neubau des Einfamilienhauses der Familie V. befindet sich in Boppelsen, abgelegen von der Dorfstrasse und knüpft an traditionelle ortsbauliche Gestaltungselemente an.
 

Wohnüberbauung Ziegelei Lufingen

Die umgebenden Hügel um Lufingen und der renaturierte Bach sind die bestimmenden landschaftlichen Elemente der Überbauung.
 

Neues Alterszentrum St. Bernhard, Wettingen

Die Umgebungsgestaltung des Areals des neuen Alters- und Pflegeheims verwebt sich mit dem Quartier und bietet vielfältige Nutzungsqualitäten
 

Stadtteil "Im Lenz" Lenzburg

Der neue Stadtteil ‚Im Lenz‘ ensteht auf dem ehemaligen Gelände des Hero Lebensmittelkonzerns. Das nachhaltig entwickelte Quartier umfasst ca. 800 Arbeitsplätze und 500 neue Wohnungen.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner