Themenfelder Gartendenkmalpflege und Friedhofswesen

Gutachten Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Neu-Rheinau

Situationsplan der Kantonalen Pflegeanstalt Neu-Rheinau, 1907 (Staatsarchiv Kanton Zürich)
Blick durch den Altbaumbestand im Zentrum zum Kasino
Parkartige Vorzone am früheren Frauen-Pavillon L
Plan der historischen Zugehörigkeit resp. der Ausbauetappen der Psychiatrischen Uniklinik
Historische Vogelperspektive der Psychiatrische Uniklinik Neu-Rheinau, 1919 (Foto: Walter Mittelholzer)

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK) ist schweizweit die grösste psychiatrische Versorgungsklinik. Um 1900 wurde im Norden des Kantons der Klinikstandort Neu-Rheinau eröffnet.

Das im Pavillonstil errichtete Gebäudeensemble ist ein Zeitzeuge der Reformarchitektur im Gesundheitswesen und wurde in einen parkartigen Aussenraum eingebettet. Die gesamte Anlage ist stark geometrisch ausgerichtet und spiegelsymmetrisch. Höhepunkt der repräsentativen Anlage ist der kreisrunde Brunnen vor der Villa der Direktion. Die Promenade mit Allee an der halbkreisförmigen Erschliessungstrasse ist ein weiteres wichtiges städtebauliches Gestaltungsmerkmal.

Trotz mehreren Erweiterungen der Gebäude blieb die Gestaltungsintention im Aussenraum bis heute klar lesbar. Im Zusammenhang mit einer geplanten Erweiterung der Forensik wurde SKK zur Untersuchung der gartenkulturellen Qualitäten und des Schutzwerts der Gartenanlage beauftragt.

Das von SKK erstellte gartendenkmalpflegerische Gutachten würdigt die Pflegeinrichtung Neu-Rheinau als Zeitzeuge der Belle Époque und des gemischten Stils mit Einflüssen der Reformarchitektur und hebt die städtebauliche und sozialgeschichtliche Bedeutung des Objekts hervor.

Auftraggeber:
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Ort:
Rheinau ZH

Bearbeitung:
2025

Leistungen:
Gartendenkmalpflegerisches Gutachten

Verwandte Projekte:

Erlacherhof Bern

2012-13 erarbeitete SKK Landschaftsarchitekten das Sanierungsprojekt der Gartenterrasse und leitete die Umsetzung.
 

Friedhof St. Katharinen Solothurn

Im Jahr 2015 erarbeitete SKK die Erweiterung des Urnenplattengrabs, im Anschluss wurde ein Pflegeplan und ein Konzept für die Pflegeneuausrichtung entwickelt. 2019 wurde das Pflegekonzept komplettiert und weitere Aufwertungsmassnahmen ausgearbeitet. 2021 entwickelte SKK ein Konzept zur Baumbestattung.
 

Villa Langmatt Baden

Unter der gestalterischen Leitung von SKK Landschaftsarchitekten werden seit 1989 nach gartendenkmalpflegerischen Grundsätzen Teilbereiche des Parks restauriert und diverse Teilprojekte für kommende Restaurierungsetappen erarbeitet.
 

Schlösser Bümpliz

Ein von SKK Landschaftsarchitekten 2005-2008 nach gartendenkmalpflegerischen Grundsätzen erarbeiteter Masterplan formuliert Ziele und Massnahmen zu einer adäquaten Weiterentwicklung und langfristigen Sicherung dieses historischen Freiraumes.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner