Themenfelder Gewässer

Revitalisierung Magdenerbach

Der Magdenerbach ist ein etwa vier km langes Nebengewässer des Rheins im Bezirk Rheinfelden. Der Bach verfügt auch im Sommer über eine sichere Wasserführung und bietet somit die Voraussetzung für ein gutes Fischgewässer. Er wies jedoch bedeutende ökomorphologische Defizite auf. Die wichtigsten Defizite waren ein Mangel an Sohlenstrukturen. Die Sohle war über weite Strecken kolmatiert. Damit fehlten lockere Kiesbänke als Laichhabitat für Bachforelle und später für den Lachs. Aber auch Unterstände als Deckung und Rückzugsort für Fische und Krebse fehlten.

Um den ökologischen Wert des Magdenerbachs zu verbessern und damit gleichzeitig die Lebensbedingungen für die Lachse und andere Gewässerbewohner zu verbessern, wurde er zwischen Magden und Rheinfelden auf einer Strecke von rund 1.6 km revitalisiert oder nach Möglichkeit sogar renaturiert. Die Renaturierung tangierte das angrenzende Naturschutzgebiet Ängi. Die bestehenden Naturwerte (Lebensräume, Flora und Fauna) wurden erfasst und zum Schutz dieser Werte wurden Massnahmen erarbeitet und umgesetzt.

Auftraggeber:
Departement Bau, Verkehr und Umwelt,
Abteilung Landschaft und Gewässer

Zusammenarbeit mit:
IUB Engineering AG

Ort:
Magden AG

Bearbeitung:
2021 – 2024

Leistungen:
Revitalisierung, Wasserbau, Ingenieurbiologie, Erholungslenkung

Verwandte Projekte:

Hochwasserschutz und Revitalisierung Schlimbach

Das Quartier Datten- und Wegmatt in den Gemeinden Kriens und Horw sollten vor der Hochwassersituation eines 100-jährlichen Ereignisses des Schlimbachs besser geschützt sein.
 

Sissle 2030, Revitalisierung und Hochwasserschutz

Im Rahmen der kantonalen Revitalisierungsplanung wurde der Sissle eine wichtige Funktion beigemessen und die Revitalisierung hat erste Priorität. Bei der Umsetzung sind insbesondere die Berücksichtigung der extremen Niederwasserperioden eine grosse Herausforderung.
 

Hochwasserschutz und Revitalisierung Steibärebach

Der Steibärebach entspringt oberhalb von Triengen und fliesst in Falllinie zum Hang bis zum Dorfrand von Triengen und weiter tangential bis oberhalb der Kantonsstrasse.
 

Auenschutzpark Meieried

Im kantonalen Richtplan sind Flächen auf Melliker Gemeindegebiet zwischen der Rheintalstrasse und dem Rhein auf der Höhe des Stauraumes des Kraftwerks Reckingen AG als Auenschutzpark ausgewiesen.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner