Themenfelder Gärten und Freiräume

Salmenpark

Die imposante Lage des Areals am Rhein und die Vermittlung des Landschaftsbezugs zum Stadtraum bilden das tragende Motiv der Freiraumgestaltung. Die städtebauliche Figur generiert hierbei eine interessante räumliche Ordnung, die einerseits eine flussparallele Zonierung spüren lässt, andererseits mit der Gebäudestellung eine Folge von eigenständigen Hof und Platzräumen umschliesst, die über Durchgänge und Gassen miteinander verwoben werden. Der im Untergrund anstehende, bunte Rheinkies taucht in den Oberflächen der Beläge und Gestaltungselementen wie beispielsweise in den Trogelementen und Quellsteinen auf.
Die Zonierung teilt sich in
• Rheinuferterrassen mit naturnaher Prägung
• Mittlere Zone der Höfe mit gestalterischer Adaption der Naturelemente
• Abgrenzung zur Strasse als städtebauliche Fassade

Auftraggeber:
PSP Properties AG, Zürich

Zusammenarbeit mit:
atelier ww Architekten SIA AG, Zürich
Caretta+Weidmann Baumanagement AG, Basel

Ort:
Rheinfelden AG

Bearbeitung:
2011 – 2016

Leistungen:
Arbeitsumfeld, Wohn- und Lebensräume, Plätze, Strassenräume und Infrastruktur, Freiräume, Pflegekonzept

Verwandte Projekte:

Wohnanlage Prunus

Die Stellung der fünf neuen Siedlungsgebäude ermöglicht die Schaffung unterschiedlicher Freiräume.
 

Pavillon Schulhaus Möriken-Wildegg

Bei der Sanierung der Pavillonschule im Jahr 2017 wurde Wert auf eine gestalterisch möglichst unverfälschte Erneuerung gelegt, bei gleichzeitiger Aufnahme der veränderten Bedürfnisse.
 

Neubau Geschäfts- und Wohnhäuser, Jonen AG

Drei Wohn- und Geschäftshäuser wurden in der gewachsenen Mitte der Gemeinde Jonen neu erstellt.
 

Erweiterungsbauten Berufsschule Lenzburg

Der rote Platz als neuer zentraler Aufenthaltsbereich der Berufsschule ist wichtiger Treffpunkt und schafft Identität.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner