Themenfelder Verkehrsräume

Sanierung Ortsdurchfahrt Derendingen

Die Ortsdurchfahrt in Derendingen wird integral umgestaltet. Die vormals verkehrsorientierte Ortsdurchfahrt soll siedlungsorientiert umgestaltet werden. Wesentliches Gestaltungselement hierbei ist die Integration eines Mehrzweckstreifens im Zentrumsbereich. Das Zentrum verfügt über eine gute Nutzungsmischung an Sockelnutzungen und darüber angeordneter Wohnnutzung. Ausgehend davon soll zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität sowie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit (Erhöhung Durchfahrtswiderstand) der Strassenraum mittels Baumpflanzungen aufgewertet werden. Weiter werden publikumsintensive Bereiche, wie Bushaltestellen, sowie randlich angeordnete Kleinpärke umgestaltet und zeitgemäss aufgewertet. Das Projekt befindet sich aktuell in der Realisierung. Vorgängig wurden durch die genannten Büros die Phasen 31 bis 33 sowie die Phase 41 für den ersten Realisierungsabschnitt bearbeitet. Weitere Abschnitte folgen.

Auftraggeber:
Kanton Solothurn, Amt für Verkehr und Tiefbau (AVT) Solothurn

Zusammenarbeit mit:
B + S Ingenieure
SPI Ingenieure

Ort:
Derendingen SO

Bearbeitung:
seit 2015

Leistungen:
Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP), Strassenraumgestaltung, Plätze und Strassenräume

Verwandte Projekte:

Doppelspurausbau Ligerz-Twann

Der Doppelspurausbau von insgesamt 4.3 km Länge umfasst ca. 2.6 km offene Strecke. Das Gestaltungskonzept beinhaltet, dass die vorhandene Kulturlandschaft sorgfältig weiter gestaltet wird.
 

K242 Strassenbau mit Kreisel Reinach

Schwerpunkte der Bearbeitung sind die städtebauliche Eingliederung in den historischen Kern mit seinen geschützten Bauten.
 

N1 6-Streifen-Ausbau Luterbach Härkingen

Die Autobahn N1 soll zwischen der Verzweigung Härkingen und Luterbach auf 6 Spuren ausgebaut werden. SKK Landschaftsarchitekten erarbeitete im Rahmen des GP und des AP die Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP) sowie die AEM.
 

Kantonaler Erschliessungs- und Gestaltungsplan Wildtierkorridor SO 09 Kestenholz Solothurn

Mit dem Ausbau der Autobahn N1 zwischen Luterbach und Härkingen von vier auf sechs Spuren wird der überregional bedeutende Wildtierkorridor SO 09, mittels einer spezifischen Wildtierüberführung (WTÜ) saniert.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner