Das Konzept Umgebung formuliert den behutsamen Umgang mit den vorhandenen landschaftlichen Qualitäten der Schulanlage. Sorgfältige Eingriffe tragen zur Weiterentwicklung des bestehenden Gesamtausdrucks der Anlage bei.
Der atriumartige Hof der Primarschulanlage wird nach Westen mit Zugängen zum Schultrakt M und der Doppelsporthalle E erweitert und in den Freiraum entlang des Weihermattwegs überführt. Thematisch wird die Gestaltung des bestehenden Hofraumes vor dem Schultrakt M weitergeführt. Der zentrale Schulplatz wird an die neue Zugangssituation zur Doppelsporthalle E angepasst. Der bestehende Rasenplatz wird in seiner Dimensionierung angepasst, um die Geländemodellierung zur Doppelsporthalle aufzunehmen.
Auftraggeber:
Einwohnergemeinde Langendorf
Zusammenarbeit mit:
agps architecture ltd., Zürich
gsj architekten ag, Solothurn
Ort:
Langendorf SO
Bearbeitung:
2017 – 2022
Leistungen:
Freiräume, Kultur, Bildung, Soziales, Artenförderung
Einwohnergemeinde Langendorf
Zusammenarbeit mit:
agps architecture ltd., Zürich
gsj architekten ag, Solothurn
Ort:
Langendorf SO
Bearbeitung:
2017 – 2022
Leistungen:
Freiräume, Kultur, Bildung, Soziales, Artenförderung
Verwandte Projekte:
Wohnüberbauung Ziegelei Lufingen

Die umgebenden Hügel um Lufingen und der renaturierte Bach sind die bestimmenden landschaftlichen Elemente der Überbauung.
Pavillon Schulhaus Möriken-Wildegg

Bei der Sanierung der Pavillonschule im Jahr 2017 wurde Wert auf eine gestalterisch möglichst unverfälschte Erneuerung gelegt, bei gleichzeitiger Aufnahme der veränderten Bedürfnisse.