Themenfelder Gartendenkmalpflege und Friedhofswesen

Villa Boveri Baden

Die eindrückliche Villa im neugotischen Stil wurde von 1896/97 vom bedeutenden Badener Architekten Karl Moser (1860-1936) aus dem international tätigen Architekturbüro Curjel & Moser erbaut. Für die Gestaltung des Landschaftsgartens wurde der renommierte schweizerisch-belgische Landschaftsarchitekt Evariste Mertens (1846-1907) verpflichtet. In den Jahren 1808/09 wurde der Münchener Architekt Carl Sattler (1877-1966) beauftragt, die Parkerweiterung mit dem französischen Barockgarten auf einem angrenzenden inzwischen zugekauften Grundstück zu verwirklichen. In dieser Zeit entstanden nach den Vorschlägen von Carl Sattler auch der Gartensaal, das Badehaus und das Schwimmbecken (leider aufgefüllt und eingeebnet und als überdachte Terrasse genutzt). In zwei Schritten entstand so ein spannendes Ensemble mit einem späthistorischen Landschaftsgarten und einem streng formalen Neu-Barockgarten.

Seit 1985 begleitet SKK Landschaftsarchitekten die Restaurierung und die gärtnerische Pflege der 18‘650 m2 grossen Parkanlage. 1992 hat SKK ein gartendenkmalpflegerisches Konzept (Parkpflegewerk) erarbeitet. Nachfolgend wurden umfassende Renovationen an den Gebäuden und am Park ab 1992 durchgeführt. Begleitet wurden die anspruchsvollen Arbeiten von der Denkmalpflege des Kantons Aargau.

In den Jahren 1976 bis 1994 wurden die Gebäude und die ehemalige Parkanlage schrittweise unter kantonalen Denkmalschutz gestellt.

Im Jahre 1998 wurde die ABB Wohlfahrtsstiftung für die hervorragende Restaurierung und Instandhaltung de Parkes von EUROPA NOSTRA ausgezeichnet.

Auftraggeber:
Wohlfahrtsstiftung ABB

Zusammenarbeit mit:
Kantonale Denkmalpflege Aargau, Architekturbüro T. Stadler + J. E. Vogel, Joseph Ineichen (Steinbildhauer / Restaurator)

Ort:
Baden AG

Bearbeitung:
seit 1985

Leistungen:
Parkpflegewerk, Pflegebegleitung

Weiteres:
Villa Boveri
Verwandte Projekte:

Freibad Letzigraben

Auf Grundlagen des bereits in den 1990er Jahren durch SKK Landschaftsarchitekten erstellten Parkpflegewerks wurde das Sanierungsprojekt Umgebung 2005-2007 erarbeitet und umgesetzt.
 

Friedhof Horw

Der Gestaltungsvorschlag von SKK Landschaftsarchitekten im Beitrag zum Studienauftrag zur Sanierung und Umgestaltung der Friedhofsanlage Horw legt Wert auf die Klärung der vorhandene Situation und den Erhalt der besonderen sowie gartendenkmalpflegerischen Qualitäten.
 

Inventar Historische Gärten Stadt Biel

Um das gartenkulturelle Erbe der Stadt besser zu erhalten, wurden SKK Landschaftsarchitekten mit der Erstellung eines Garteninventars der Stadt Biel beauftragt.
 

Schlosspark Oberhofen

Zur zielgerichteten Pflege und Entwicklung des Schlossparkes hat SKK Landschaftsarchitekten 2001-2003 ein Parkpflegewerk erarbeitet.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner