Themenfelder Landschaft und Umwelt

Wiese Vital – BIF

Im Rahmen des Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekts “WieseVital” erarbeitet SKK Landschaftsarchitekten ein Gestaltungskonzept. Bei der Erarbeitung des Gestaltungskonzepts werden Elemente, rsp. Gestaltungsideen des Landschaftsgartens aufgenommen, welche die parkartige Struktur der Landschaft gezielt weiterentwickeln. Dazu gehören insbesondere: Szenische Wegführung und die gezielte Pflanzung von Gehölzen (Staffelung der Landschaft). Basierend auf der durchgeführten Raumanalyse, der Berücksichtigung der bestehenden Planungsgrundlagen und den Inputs aus dem Begleitprozess ist ein robustes Konzept erarbeitet worden. Die Umsetzung in den Gestaltungsplänen je Variante ist in Abstimmung mit dem Projektverfasser und der Projektleitung des Tiefbauamts vorgenommen worden.

Auftraggeber:
Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Tiefbauamt Planung – Wasserbau

Ort:
Basel, Riehen BS

Bearbeitung:
seit 2019

Leistungen:
Erholungskonzepte, Freiraumkonzepte, Landschaftskonzepte, Hochwasserschutz, Revitalisierung, Wasserbau

Verwandte Projekte:

I + A Reusstal

Das aargauische Reusstal ist ein bedeutender Lebensraum für Pflanzen und Tiere (Reussuferschutzdekret und div. Naturschutzgebiete) und gleichzeitig einem hohen Erholungsdruck ausgesetzt.
 

Windpark Lindenberg

Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung nahm SKK Landschaftsarchitekten die Beurteilung des Projekts "Windpark Linenberg" bzgl. den Themenfeldern Landschaft / Ortsbild sowie Kulturgüterschutz / Denkmalpflege vor.
 

Zukunftsbild Landschaft

Für die Region Appenzell AR-St. Gallen-Bodensee und Wil sollen Perspektiven für eine gesamträumliche Entwicklung entworfen werden.
 

IMPULS-Landschaftsberatung (BAFU)

Im Rahmen des Pilotprojekt IMPULS-Landschaftsberatung des Bundesamts für Umwelt (BAFU) können Gemeinden sich in landschaftlichen Fragen unterstützen lassen. Nico Lehmann von SKK Landschaftsarchitekten ist einer von 15 Beratern schweizweit.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner