Themenfelder Gärten und Freiräume

Wohnanlage Prunus

Die Stellung der fünf neuen Siedlungsgebäude ermöglicht die Schaffung unterschiedlicher Freiräume: Private Mietergärten bis hin zu gemeinschaftlich halböffentlichen Begegnungsorten mit Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten, die durch das geschwungene Wegenetz und der begleitenden Bepflanzungsbänder, die Neubauten mit der bestehenden Umgebung verbinden. Der zentrale Platz bildet das innere Kernstück der Siedlung: Eine weitläufige Kiesfläche mit altersgerechten und differenzierten Spielelementen und Sitzmöglichkeiten unter schattenspendenden Zierkirschen wird zum Treffpunkt. Ein intimerer Ort stellt der Grillplatz unter einer Holz-Metallpergola an der Hangkante mit Seeblick dar, welcher für alle Bewohner zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung steht. An verschiedenen Orten sind Wildbienen- und Insektenhotels platziert als geschützter Nistplatz und Überwinterungsmöglichkeit. Weiter bieten integrierte Ast- und Steinhaufen Amphibien ebenso wie kleinen Säugetieren und Käfern und bei guter Besonnung auch Reptilien einen wertvollen Lebensraum.

Auftraggeber:
Arboretum Management AG, Kilchberg

Zusammenarbeit mit:
Dachtler + Partner Architekten, Zürich

Ort:
Kilchberg ZH

Bearbeitung:
2014 – 2018

Leistungen:
Gärten, Wohn- und Lebensräume, Artenförderung

Verwandte Projekte:

Wohnüberbauung Ziegelei Lufingen

Die umgebenden Hügel um Lufingen und der renaturierte Bach sind die bestimmenden landschaftlichen Elemente der Überbauung.
 

Erweiterungsbauten Berufsschule Lenzburg

Der rote Platz als neuer zentraler Aufenthaltsbereich der Berufsschule ist wichtiger Treffpunkt und schafft Identität.
 

Salmenpark

Die imposante Lage des Areals am Rhein und die Vermittlung des Landschaftsbezugs zum Stadtraum bilden das tragende Motiv der Freiraumgestaltung.
 

Wohnüberbauung Grammet, Liestal

Eine Wohnsiedlung in Liestal zwischen dem Berg Grammet und dem Fluss Ergolz gelegen
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner