In den Steinbrüchen Unteregg und Jakobsberg der Jura-Cement-Fabriken wurden im April 2017 zwei Flächen mittels einer Spritzansaat mit regionalem Saatgut begrünt. Für beide Flächen wurde dasselbe Saatgut verwendet. Um die Entwicklung und die Qualität der Flächen zu ermitteln und dokumentieren, wird seit 2018 eine floristische Erfolgskontrolle durchgeführt.
Die Flächen werden einerseits miteinander verglichen, andererseits wird ein Abgleich mit der Saatgutliste gemacht. Mit den Ergebnissen werden Erkenntnisse zur Pflege von angesäten Wiesen wie auch über die langfristige Entwicklung gewonnen.
Auftraggeber:
Kanton Aargau, Abteilung Landschaft und Gewässer
Ort:
Auenstein, Veltheim AG
Bearbeitung:
seit 2018
Leistungen:
Artenförderung, Erfolgskontrolle, Umsetzung, Pflegeplanung
Kanton Aargau, Abteilung Landschaft und Gewässer
Ort:
Auenstein, Veltheim AG
Bearbeitung:
seit 2018
Leistungen:
Artenförderung, Erfolgskontrolle, Umsetzung, Pflegeplanung
Verwandte Projekte:
Planung und Umsetzung Brücke Städtlerwald
Mit der durch SKK Landschaftsarchitekten geplanten Städtlerwaldbrücke als "nichtspezifische Faunapassage" wurde dem Langsamverkehr und zugleich der Tierwelt eine attraktive Querungsmöglichkeit über die Autobahn A4 ermöglicht.
Betreuung Naturschutzgebiete von kantonaler Bedeutung
Seit 2020 betreut SKK Landschaftsarchitekten über 200 kantonale Naturschutzgebiete im Kanton Aargau. Diese enthalten auch Trockenwiesen und Trockenweiden von nationaler Bedeutung. Das Mandat umfasst die Planung und Koordination des Unterhalts und der Aufwertungsmassnahmen.