Themenfelder Landschaft und Umwelt

Steinbruch Gabenkopf, Abbau- und Rekultivierungsplanung

Seit über 30 Jahren berät SKK Landschaftsarchitekten die Betreiber des Steinbruchs Gabenkopf zu Fragen der Rekultivierung. 1998 erarbeitete SKK Landschaftsarchitekten die Gesuchunterlagen mit UVB für den Abbau und die Rekultivierung im Zeittraum 2000-2022. In der Folge betreute SKK Landschaftsarchitekten die Rekultivierungsarbeiten und erstellte Gesuchsunterlagen für Projektänderungen und Etappenfreigaben (inkl. Rodungsgesuche und Nutzungsplanverfahren).
Mit der Fortschreibung der Rekultivierungsmassnahmen werden die Umweltauswirkungen bezgl. Landschaftseingriff und Naturschutzaspekte berücksichtigt. Als eine Auflage in der Bewilligung wird seit 1996 jährlich eine biologische Erfolgskontrolle durchgeführt. Die Lebensräume (inkl. Artenvorkommen) im Steinbruchareal und die laufenden Massnahmen zu deren Erhalt bzw. Förderung sind gut dokumentiert.
Aktuell bearbeitet SKK Landschaftsarchitekten das Dossier für die langristige Rohstoffsicherung/ Steinbrucherweiterung (Planungsverfahren Stufe Richtplan).

Auftraggeber:
Holcim (Schweiz) AG – Werk Siggenthal

Zusammenarbeit mit:
aktuell keine Zusammenarbeit
Beteiligte sind:
Jäckli Geologie AG, Baden (Hydrogeologie)
Terre AG, Muhen (Boden)
Basler & Hofmann AG, Esslingen (Geotechnik)

Ort:
Villigen AG

Bearbeitung:
seit 1987

Leistungen:
Materialabbau und Rekultivierung, UVB/UBB, Erfolgskontrolle, Artenförderung, Nutzungsplanungen, Umsetzung, Schutzkonzepte, Pflegebegleitung, Pflegekonzept

Verwandte Projekte:

Natur- und Landschaftsinventar Baar / ZG

SKK Landschaftsarchitekten wurde von der Einwohnergemeinde Baar beauftragt, das Natur- und Landschaftsinventar Baar zu aktualisieren.
 

I + A Reusstal

Das aargauische Reusstal ist ein bedeutender Lebensraum für Pflanzen und Tiere (Reussuferschutzdekret und div. Naturschutzgebiete) und gleichzeitig einem hohen Erholungsdruck ausgesetzt.
 

Windpark Lindenberg

Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung nahm SKK Landschaftsarchitekten die Beurteilung des Projekts "Windpark Linenberg" bzgl. den Themenfeldern Landschaft / Ortsbild sowie Kulturgüterschutz / Denkmalpflege vor.
 

Kiesabbaugebiet Flüefeld-Tägerhardrütene

Die Rekultivierung/ Endgestaltung der ehemaligen Kiesgrube sieht ein Nebeneinander von landwirtschaftlichen Produktionsflächen, ökologischem Ausgleich sowie Erholungs- und Freizeitnutzung vor.
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner