Themenfelder Ökologie und Naturschutz

Betrieb Drehscheibe Direktbegrünungen

SKK Landschaftsarchitekten wurde 2019 mit dem Betrieb der Drehscheibe Direktbegrünung beauftragt. Die GIS-Browser Anwendung Drehscheibe Direktbegrünung ist eine editierbare GIS-Browserkarte, welche primär das Ziel verfolgt, Übernutzungen der wertvollen Naturschutzflächen zu vermeiden und mögliche Nutzungskonflikte auf denselben Flächen für unterschiedliche Projektansprüche optimal zu koordinieren. Mit der Anwendung arbeiten alle, welche Beerntungen in überkommunalen Naturschutzflächen planen, koordinieren oder beurteilen.

SKK Landschaftsarchitekten ist zuständig für die Information der beteiligten Parteien, die Koordination und Bewilligung der beantragen Nutzungen von Spenderflächen sowie das Datenmanagement.

Auftraggeber:
Kanton Zürich, Fachstelle Naturschutz

Ort:
Kanton Zürich

Bearbeitung:
seit 2019

Leistungen:
Pflegebegleitung, Artenförderung, Umsetzung, Schutzkonzepte, Pflegekonzept, Erfolgskontrolle

Verwandte Projekte:

Betreuung Amphibienlaichgebiete des Kantons Aargau

Seit 2020 betreut SKK Landschaftsarchitekten im Grossteil des Kantons Aargau die Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung und Objekte, welche Teil des kantonalen Amphibienschutzkonzepts sind.  Zusammen umfasst dies aktuell rund 250 Gewässerstandorte.
 

Erfolgskontrolle Umsiedlung Gelbbauchunken

Im Steinbruch der Jura-Cement-Fabriken mussten im Rahmen einer Auffüllung Laichgewässer der Gelbbauchunke aufgehoben und die Tiere umgesiedelt werden. Seit 2015 führt SKK eine Erfolgskontrolle durch, in welcher untersucht wird ob die Umsiedlung erfolgreich war und sich bei den Ersatzgewässern eine stabile Population aufbaut.
 

Koordination der kantonalen Amphibienzugstellen

SKK Landschaftsarchitekten plant, koordiniert und überwacht die saisonalen Schutzmassnahmen an allen überkommunalen Zugstellen im Kanton Zürich. Die Umsetzung der Massnahmen erfolgt in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Naturschutz-Unterhaltsdienst.
 

UVB und Pflegeplanung Provisorisch erweiterte Zollanlage (PEZA)

Für die Erstellung der PEZA auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs der Deutschen Bahn in Basel erarbeitete SKK Landschaftsarchitekten federführend den Umweltverträglichkeitsbericht sowie die Pflegeplanung. Die jährliche Pflege wird aufgrund dieser Planung durch SKK begleitet und koordiniert. 
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner