Themenfelder Ökologie und Naturschutz

Pflegeplan Klingnauer Stausee

Als Auflage zur Konzessionserneuerung des Aarekraftwerk Klingnau muss ein neuer überarbeiteter Pflege- und Unterhaltsplan für den Klingnauer Stausee erstellt werden. SKK Landschaftsarchitekten hat dieses Mandat erhalten und erstellt auf Basis des alten Pflegeplanes ein neues umfassendes Pflegekonzept.

Dazu gehören punktuelle Aufnahmen von Naturwerten im Feld zusammen mit einem Abgleich bestehender Inventare und Schutzverordnungen. Auch werden die lokalen Akteure mit eingebunden.

In den neuen Übersichtsplänen und dem dazugehörigen Leitfaden werden die Ziele einzelner Flächen, deren Unterhalt und die Zuständigkeiten definiert. Dies erleichtert einerseits den zuständigen Unternehmen eine adäquate Pflege der vorhandenen Naturwerte zur gewährleisten und bietet auch die Grundlagen für nachfolgende Wirkungskontrollen

Auftraggeber:
Aarekraftwerk Klingnau AG / Axpo

Ort:
Klingnau AG

Bearbeitung:
Herbst 2021 – Frühjahr 2023

Leistungen:
Feldkartierungen, Pflegepläne, Leitfaden, Akteurabsprachen

Verwandte Projekte:

Betreuung Steinbruch Gabenchopf

SKK Landschaftsarchitekten begleitet die Holcim AG in der Abbau- und Rekultivierungsplanung im Steinbruch Gabenchopf. Dazu wurde im Jahr 1996 ein UVB und 2011 eine Projektänderung ausgearbeitet, der Abbau läuft momentan in der vierten Etappe.
 

Planung und Umsetzung Brücke Städtlerwald

Mit der durch SKK Landschaftsarchitekten geplanten Städtlerwaldbrücke als "nichtspezifische Faunapassage" wurde dem Langsamverkehr und zugleich der Tierwelt eine attraktive Querungsmöglichkeit über die Autobahn A4 ermöglicht.
 

Erfolgskontrolle Umsiedlung Gelbbauchunken

Im Steinbruch der Jura-Cement-Fabriken mussten im Rahmen einer Auffüllung Laichgewässer der Gelbbauchunke aufgehoben und die Tiere umgesiedelt werden. Seit 2015 führt SKK eine Erfolgskontrolle durch, in welcher untersucht wird ob die Umsiedlung erfolgreich war und sich bei den Ersatzgewässern eine stabile Population aufbaut.
 

UVB und Pflegeplanung Provisorisch erweiterte Zollanlage (PEZA)

Für die Erstellung der PEZA auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs der Deutschen Bahn in Basel erarbeitete SKK Landschaftsarchitekten federführend den Umweltverträglichkeitsbericht sowie die Pflegeplanung. Die jährliche Pflege wird aufgrund dieser Planung durch SKK begleitet und koordiniert. 
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner